123
Exklusiv: Geile Camgirls und gratis Camshows - kein Scam! »

3 thoughts on “NPD Hits Vol. 88”

  1. Unter einem Frontlader versteht man eine bewegliche Schwinge (Arm des Radladers) aus Stahlrohren, die an einen Traktor montiert werden können. Frontlader werden in der Landwirtschaft oder im kommunalen Bereich, zum Heben und Bewegen von Lasten (Heu- und Strohballen, Mist,…) eingesetzt. Ein Traktor der mit einem solchen Frontlader ausgestattet ist, wird Frontlader-Traktor genannt und hat dann die Funktion eines Radladers.

    Inhaltsverzeichnis
    [Verbergen]
    1 Bedienung
    2 Funktionen
    2.1 Heben und Senken
    2.2 Bewegung des Werkzeuges (Bauarten)
    2.3 Euro-Schnellwechselrahmen
    2.4 Anbaugeräte/Werkzeuge
    2.5 Parallelführung
    3 Anforderungen an den Schlepper
    4 Weblinks
    Bedienung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Ältere Frontlader werden über separate Hebel für jede Funktion bedient, also ein Hebel zum Heben und Senken, einer zum Füllen und Leeren der Schaufel und einer für eventuelle Zusatzfunktionen. Dies erforderte ein häufiges Umgreifen während der Arbeit. Moderne Frontlader verfügen über eine Steuerung per Joystick oder Kreuzhebel, wobei die Bewegung nach hinten und vorn die Schwinge des Frontladers hebt und senkt und die Bewegung zur Seite die Schaufel verkippt. Weitere Druck- und Kippschalter steuern die zusätzlichen Funktionen. Dadurch sind bis zu drei Bewegungen, zum Beispiel Einkippen der Schaufel, Heben der Schwinge und Schließen des Mistgreifers gleichzeitig ausführbar.
    Funktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Folgende Funktionen sind bei Frontladern verfügbar:
    Heben und Senken
    Abkippen und Schöpfen
    Eilgang
    Zusätzlichen Hydraulikanschlüsse
    Parallelführung
    Euro Schnellwechselrahmen
    Schwingungsdämpfung
    Heben und Senken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Das Heben erfolgt über die Hydraulikpumpe des Traktors indem das Öl in zwei Hubzylinder gepumpt wird. Beim Senken wird dieses Öl meist durch die Schwerkraft wieder aus dem Zylinder verdrängt. Bei Modellen mit doppelt wirkenden Hubzylindern erfolgt auch das Senken mit hydraulischem Druck. Diese können das Gewicht des Schleppers auf das Werkzeug bringen und die Vorderachse anheben.
    Ein Gasdämpfer im Hydraulikkreis der Hubzylinder kann die mechanische Störung der Schwinge durch Bodenunebenheiten dämpfen.
    Bewegung des Werkzeuges (Bauarten)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Bei einfachen Frontladern (auch Klinkladern) werden die Frontladerwerkzeuge (z. B. Erdschaufel) durch das Öffnen einer Klinke mit Hilfe eines Elektromagneten oder eines Seilzugs vom Fahrzeug aus betätigt. Diese ermöglicht jedoch lediglich das Ausleeren der Schaufel. Ein Schöpfen ist nicht möglich.
    Bei so genannten Industriefrontladern steht ein weiteres Paar von dann doppelt wirkenden Zylindern zur hydraulischen Gerätebetätigung zur Verfügung. Diese neuere Bauform erlaubt es dem Fahrzeugführer, von der Kabine aus über die Hydraulik die Schaufel auszuleeren und wieder heranzuziehen. Außerdem gibt es Varianten mit Eilgang zum schnellen Schütten. Hierbei wird durch ein spezielles Ventil das Öl aus der „Ankippkammer“ des Hydraulikzylinders nicht wie üblich in den Hydrauliköltank verdrängt, sondern mit in die „Abkippkammer“ geleitet.
    Zusätzliche Hydraulikanschlüsse können für Werkzeugfunktionen (Greifen, Drehen, Schneiden…) oder für die Werkzeugverriegelung zur Verfügung stehen. Je nach Hersteller und Ausstattungsvariante sind bis zu vier weitere doppelt wirkende Steuergeräte verfügbar.
    Euro-Schnellwechselrahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Industriefrontlader verfügen häufig über einen genormten Rahmen mit zwei Haken und zwei Ösen, bei dem die Montage der Kippzylinder am Werkzeug entfällt.
    Anbaugeräte/Werkzeuge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Standardwerkzeuge sind Mistgabel, Schaufel, Palettengabel, Gabel mit Schwerlastzinken (Rundballengabel) und Rübenkorb.
    Bewegte Werkzeuge sind Siloschneidzange, Kistendrehgerät, Greifwerkzeuge zum Beispiel für Folienballen, Festmist oder Stammholz.
    Parallelführung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Bei Frontladern mit einer Parallelführung ändert sich der Winkel zwischen Werkzeug und Boden während des Hebens kaum. Eine Parallelführung ermöglicht es, eine Palettengabel zu verwenden. Aufgrund der Drehbewegung der Schwinge würde die Palette ohne Parallelführung beim Anheben nach hinten kippen. Die Parallelführung gleicht dies aus, indem durch die Parallelogrammbewegung der Zusatzarme die Gabel entsprechend nach vorne oder nach hinten gedrückt wird. Die Parallelführung kann mechanisch (Parallelogramm) oder hydraulisch erfolgen.

    Industriefrontlader mit hydraulischer Parallelführung, Euro Schnellwechselrahmen, Werkzeug: Ballenzange für Folienballen
    Anforderungen an den Schlepper[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Der Schlepper muss über eine Hydraulikanlage verfügen, die vom Fahrersitz aus gesteuert wird. Dazu können die bordeigenen Steuergeräte (Ventile, die den Ölfluss für die einzelnen Funktionen regeln) verwendet werden.
    Soweit der Schlepper nicht mit einer ausreichenden Zahl an hydraulischen Steuergeräten ausgestattet ist, müssen Frontladereigene, zumeist elektromagnetisch betriebene Steuerblöcke den Ölstrom entsprechend umleiten.
    Der elektrische Anschluss erfordert eine 12V-Stromversorgung, die über Druckschalter weitergeleitet wird.
    Darüber hinaus muss der Traktor über eine Anbaukonsole für den Frontlader verfügen. Diese besteht aus zwei Aufnahmen, die sich links und rechts vor der Kabine am Traktor befinden. Meist sind diese Konsolen so konzipiert, dass sich das Gewicht des ausgehobenen Laders möglichst weit über die gesamte Länge des Traktors verteilt. Moderne Konsolen sind so ausgelegt, dass der An- und Abbau des Laders in wenigen Minuten erfolgen kann. Frontladerkonsolen sind heute noch nicht so genormt, dass verschiedene Typen montierbar wären.
    Frontlader belasten die Vorderachse des Traktors bei intensivem Einsatz.
    Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Commons: Frontlader – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Wiktionary: Frontlader – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
    Bild der gängigen Euro-8-Aufnahme von Anbaugeräten (EN 12525: unten Ösen, oben Haken)

    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frontlader_(Traktor)&oldid=131024183“
    Kategorien:
    Landmaschine
    Traktor
    Navigationsmenü
    Meine Werkzeuge
    Nicht angemeldet
    Diskussionsseite
    Beiträge
    Benutzerkonto erstellen
    Anmelden
    Namensräume
    Artikel
    Diskussion
    Varianten
    Ansichten
    Lesen
    Bearbeiten
    Quelltext bearbeiten
    Versionsgeschichte
    Mehr
    Suche

    Navigation
    Hauptseite
    Themenportale
    Von A bis Z
    Zufälliger Artikel
    Mitmachen
    Artikel verbessern
    Neuen Artikel anlegen
    Autorenportal
    Hilfe
    Letzte Änderungen
    Kontakt
    Spenden
    Werkzeuge
    Links auf diese Seite
    Änderungen an verlinkten Seiten
    Spezialseiten
    Permanenter Link
    Seiten¬informationen
    Wikidata-Datenobjekt
    Artikel zitieren
    Drucken/¬exportieren
    Buch erstellen
    Als PDF herunterladen
    Druckversion
    In anderen Projekten
    Commons
    In anderen Sprachen
    English
    Suomi
    Lëtzebuergesch
    Norsk nynorsk
    Norsk bokmål
    Polski
    Svenska
    Links bearbeiten
    Diese Seite wurde zuletzt am 4. Juni 2014 um 17:20 Uhr geändert.
    Abrufstatistik

    Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
    Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

  2. Ładowacz czołowy – maszyna rolnicza montowana do ramy na ciągnikach rolniczych, służąca do załadunku i wyładunku środków transportowych takich materiałów jak piasek, żwir, nawozy mineralne, wapno, obornik, buraki, ziemniaki. Służy również do prac transportowych w gospodarstwie. W zależności od rodzaju wykonywanej pracy wymienia się chwytak na:

    czerpak materiałów sypkich,
    czerpak do kamieni,
    chwytak do bel owijanych folią,
    chwytak do obornika,
    chwytak do kłód,
    widły do obornika,
    widły do bel i kostek słomy i siana,
    widły do palet,
    widły z krokodylem,
    skrzynia załadunkowa,
    szufle z krokodylem.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 


Hinweis zu den Kommentaren: Die Kommentare spiegeln nicht die Meinung des Betreibers wieder, sondern stammen von Drittpersonen. Sollte ein Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen behalten wir uns das Recht vor diesen zu löschen.